Kapitel 19 Berufssprache Deutsch: Bedarf, Konzept und Programmatik

in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf
Autor:in:
Jörg Roche
Search for other papers by Jörg Roche in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close

Single chapters are currently not available. Please order the whole book.

Abstract

Berufssprache umfasst alle funktionalen und pragmatischen Schichtungen der Fachsprache, die für den Erwerb und die Ausführung berufsqualifizierender Aufgaben relevant sind. Als Unterrichtsprinzip ist sie Querschnittsaufgabe moderner berufsqualifizierender Curricula und Unterrichtsverfahren, die sich in der Szenariendidaktik und der beruflichen Ausbildung nach dem Prinzip der vollständigen Handlung operationalisieren lassen. Der Beitrag behandelt die pragmalinguistischen Aspekte der berufssprachlichen Kommunikation, die Umsetzung in der konsequent handlungsorientierten Szenariendidaktik, deren Umsetzung in Lehrplänen und die fach- und bildungspolitischen Chancen dieses neuartigen Konzeptes.

  • Reduzieren
  • Erweitern

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Eine Festschrift für Gabriele Kniffka

Kennzahlen

Insgesamt Im letzten Jahr In den letzten 30 Tagen
Aufrufe von Kurzbeschreibungen 401 254 16
Gesamttextansichten 16 5 3
PDF-Downloads 30 10 5