Kapitel 24 Wissenschaftssprache Deutsch: Vertextung von Schaubildern in der DSH-Prüfung

in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf
Autor:innen:
Sandra McGury
Search for other papers by Sandra McGury in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
und
Nadja Wulff
Search for other papers by Nadja Wulff in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close

Single chapters are currently not available. Please order the whole book.

Abstract

Wenn sich ausländische Studierende in einen deutschsprachigen Studiengang an einer deutschen Hochschule einschreiben möchten, müssen sie zunächst eine Sprachprüfung erfolgreich absolvieren. Eine dieser Prüfungen ist die DSH, die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Im folgenden Beitrag wird ein Teil dieser Prüfung, die Textproduktion, in den Blick genommen. Durch die Analyse von Schaubild-Vertextungen in der Textproduktion soll gezeigt werden, wie es den angehenden Studierenden gelingt, ihre Texte zu strukturieren und welche Schreibstrategien sie dafür einsetzen. Dabei wird zwischen den Prüfungskandidaten unterschieden, die einen DSH-Vorbereitungskurs belegt haben, und denjenigen, die sich ohne institutionelle Unterstützung auf die Prüfung vorbereitet haben.

  • Reduzieren
  • Erweitern

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Eine Festschrift für Gabriele Kniffka

Kennzahlen

Insgesamt Im letzten Jahr In den letzten 30 Tagen
Aufrufe von Kurzbeschreibungen 161 94 5
Gesamttextansichten 0 0 0
PDF-Downloads 6 4 0