Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Die Studierendenmobilität ist, neben dem Studium der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik, der Bildungswissenschaften und der Schulpraxis, ein Baustein im Lehramtsstudium, der vielerorts noch zu wenig curricular verankert ist. Die Mobilität von Studierenden gewinnt einerseits im hochschulpolitischen Diskurs zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie unterliegt aber andererseits Rahmenbedingungen sowie hochschulinternen wie -externen Antriebs- und Bremsfaktoren, die sich entsprechend auf die curriculare Verankerung der Möglichkeiten, internationale Erfahrungen innerhalb des Studiums zu sammeln, auswirken. Am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird aufgezeigt, wie diese Faktoren konkret in unterschiedlicher Weise Wirkung zeigen und unter welchen Bedingungen Studierendenmobilität auch ohne ein semesterumfassendes Mobilitätsfenster gelingen kann.