Die von Imperien ausgelösten Dynamiken, ihre Entstehung, Transformationen und Auflösung haben die antike Geschichte in Zentralasien, der Mittelmeerwelt und Kontinentaleuropa entscheidend mitbestimmt. Konflikte und Kooperationen zwischen Imperien ebenso wie der Einfluss imperialer Ordnungen auf Regionen oder auch einzelne Städte stehen im Zentrum sowohl der aktuellen althistorischen wie auch der archäologischen Forschung.
Die Reihe soll einen privilegierten Publikationsort für zukunftsweisende, auch interdisziplinäre und kulturell übergreifende Studien bieten, die nicht nur die Mittelmeerwelt, sondern auch gemeinsam und in Wechselwirkung mit ihr die zentralasiatische Landmasse umfassen, die durch archäologische Methoden jetzt wesentlich besser erforscht werden kann als noch vor zwanzig Jahren. Die Reihe ist offen für deutsch- und englischsprachige Publikationen.
Die Beiträge zur Reihe werden durch einen internationalen wissenschaftlichen Beirat mittels peer reviewing geprüft.