Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹

Studien zu Konstruktion, gesellschaftlicher Wirkungsmacht und Erinnerung

Series Editors:
Jochen Oltmer
Search for other papers by Jochen Oltmer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Detlef Schmiechen-Ackermann
Search for other papers by Detlef Schmiechen-Ackermann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Habbo Knoch
Search for other papers by Habbo Knoch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Hans-Werner Niemann
Search for other papers by Hans-Werner Niemann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Dietmar von Reeken
Search for other papers by Dietmar von Reeken in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Karl-Heinz Schneider
Search for other papers by Karl-Heinz Schneider in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
›Volksgemeinschaft‹ zählte zu den politischen Schlüsselbegriffen der Weimarer Republik. Die nationalsozialistische Propaganda konnte Vorstellungen, die sich mit diesem Begriff verbanden, bereits vor der Machtübernahme instrumentalisieren. Nach 1933 entwickelte sich die Parole von der ›Volksgemeinschaft‹ zu einem zentralen Moment der NS-Ideologie. Sie hatte wesentlichen Anteil am Erfolg der Nationalsozialisten, eine breite Zustimmung für ihr Vorgehen und ihre Ziele in der deutschen Bevölkerung zu mobilisieren. Die Schriftenreihe bietet Studien, die Vergemeinschaftungsprozesse im Nationalsozialismus in unterschiedlichen gesellschaftlichen Funktionsbereichen untersuchen, nach den Bedingungen, Formen und Folgen der Durchsetzung von Vorstellungen von ›Volksgemeinschaft‹ fragen oder sich mit dem Fortwirken bzw. der bewussten Tradierung nach 1945 auseinandersetzen.
  • Collapse
  • Expand