Wer soll Hüter der Verfassung sein? Diese verfassungstheoretische Frage hat die Verfassungspraxis in vielen Staaten längst beantwortet: Verfassungsgerichte tragen in besonderer Weise zur Wahrung der Verfassungen bei.
Diese Schrift ordnet Verfassungsgerichtsbarkeit in das staatliche Gewaltenteilungsgefüge ein. Sie untersucht die Doppelfunktion, die einem Verfassungsgericht als Gericht und Verfassungsorgan zukommt, und zeigt Konsequenzen auf. Diese betreffen etwa das Verhältnis zur Fachgerichtsbarkeit. In einem föderativen Staat können mehrere Verfassungsgerichte existieren, die zusammen ein bundesstaatliches System der Verfassungsgerichtsbarkeit bilden. Durch diese erhält rechtliche Statik den Vorrang vor politischer Dynamik.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-77072-4
Released online:
17 Jul 2019
Copyright Date:
01 Jan 2010
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-77072-1
Publication date:
18 Aug 2010
Copyright Date:
01 Jan 2010
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Helge Sodan, Prof. Dr. iur. habil., war 2000-2007 Präsident des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin und ist seit 2006 Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Instituts für Gesundheitsrecht wie auch seit 2008 Vorsitzender der Schlichtungskommission nach dem Gesetz für die hessischen Universitätskliniken.