Sühne, Martyrium und Erlösung?

Opfergedanke und Glaubensgewissheit in Judentum, Christentum und Islam

Series: 

Author:
Jürgen Werbick
Search for other papers by Jürgen Werbick in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Editors:
Klaus von Stosch
Search for other papers by Klaus von Stosch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Jürgen Werbick
Search for other papers by Jürgen Werbick in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Klaus von Stosch
Search for other papers by Klaus von Stosch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sven Kalisch
Search for other papers by Sven Kalisch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jürgen Werbick
Search for other papers by Jürgen Werbick in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Rüdiger Braun
Search for other papers by Rüdiger Braun in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Regina Grundmann
Search for other papers by Regina Grundmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Veronika Hoffmann
Search for other papers by Veronika Hoffmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Mahmoud Ayoub
Search for other papers by Mahmoud Ayoub in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Das Thema des religiösen Opfers spielt im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle. Wie aber wirkt sich der Blick der Anderen auf Sühne, Martyrium und Erlösung auf das eigene Verständnis aus? Welche Herausforderungen entstehen für eine komparative Theologie? Der vorliegende Band nimmt sowohl theologische als auch religionshistorische Überlegungen und Ereignisse in den Blick, die den Opfer- und Martyriumsgedanken der drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam mitbestimmen. Sie erfahren in der Gegenwart pazifizierende und Gewalt legitimierende Neudeutungen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob das Opfer - im äußersten Fall das Martyrium - jeweils einer »erlösenden« Vergewisserung der Gottesbeziehung dienen kann, ohne dass die Gewalt in den Mittelpunkt des Geschehens und der Deutungen rückt. Oder ist es doch eher Ausdruck einer gewaltförmigen religiösen Selbst- und Gottesvergewisserung?

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Jürgen Werbick, Dr. theol., war bis zu seiner Emeritierung Professor für Fundamentaltheologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster.
  • Collapse
  • Expand