Aus dem Inhalt:
Ulrich Breuer, Nikolaus Wegmann: Editorial
Abhandlungen
Alberto Bonchino: Vom Urozean zu Tränen der Natur. Baader und Schubert zwischen Freiberger und Dresdner Romantik (1788-1808)
Ulrich Breuer: Ethik der Ironie? Paratextuelle Programmierungen zu Friedrich Schlegels Idee der Komödie und Ludwig Tiecks Der gestiefelte Kater
Jan Urbich: Friedrich Schlegels frühromantischer Symbolbegriff. Überlegungen zum poetologischen Problemhorizont der Goethezeit
Interview
Dagmar Lorenz: Intellektueller mit Bauchlandung? Ein Gespräch über Friedrich Schlegel mit Ulrich Breuer und Armin Erlinghagen
Funde
Hans Dierkes: Vier unveröffentlichte Briefe Dorothea Veits und Friedrich Schlegels aus dem Jahr 1802
Labor
Philipp Weber: »Conjuncturen des Zufalls«. Zu Natur und Bildung bei Friedrich Schiller und Novalis
Mit Rezensionen von Manuel Bauer, Alberto Bonchino, Christopher Busch, Mark-Georg Dehrmann, Armin Erlinghagen, Maren Jäger, Norman Kasper, Kai Kauffmann, Joel B. Lande, Thomas Meissner und Christine Waldschmidt
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-77872-0
Publication date:
22 Jul 2019
Copyright Date:
01 Jan 2013
Price:
[US] $64.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-77872-7
Publication date:
09 Dec 2013
Copyright Date:
01 Jan 2013
Price:
[US] $64.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Ulrich Breuer, Prof. Dr. phil., lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und ist Gründungspräsident der Friedrich Schlegel-Gesellschaft.
Nikolaus Wegmann, Prof. Dr. phil., ist Lehrstuhlinhaber am German Department der Princeton University, USA, und Vizepräsident der Friedrich Schlegel-Gesellschaft.