Vorlesungen über speculative Dogmatik (1828–1838)

Series: 

Editor:
Alberto Bonchino
Search for other papers by Alberto Bonchino in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Franz von Baaders »Vorlesungen über speculative Dogmatik« (1828–1838) aus seiner Lehrtätigkeit an der neu eröffneten Universität München (1826) bieten die Chance, alle zentralen Themen seiner Spätphilosophie in einem Zusammenhang kennenzulernen, der bisher so nicht ersichtlich war. Dabei werden Motive der christlichen Religion, der Naturphilosophie, der Metaphysik und der Gesellschaftslehre versammelt und erläutert, zu denen Baader sich sonst aphoristisch oder fragmentarisch geäußert hat. Die »Vorlesungen« werden als Propädeutik des christlichen Dogmas bzw. als Lehre von Gott, Natur und Mensch präsentiert. Baader bezieht sich dabei methodisch auf Elemente der christlichen Esoterik, insbesondere der christlichen Kabbala und der Tradition der philosophia perennis. Die »Vorlesungen« lassen sich als politisch-theologisches Laboratorium betrachten, in dem sich die Rezeption der französischen Theorie der Gegenrevolution in Deutschland und deren Umbildung zur Restaurationstheorie vollzieht.
Franz von Baader’s »Speculative Dogmatics« (1828–1838), originated from his lectures on the philosophy of religion held at the newly established University of Munich (1826), reveal all the central themes of his late philosophy in one context that was not previously apparent. Themes from Christian religion, natural philosophy, metaphysics and social theory are collected and commented.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Alberto Bonchino studierte Musikgeschichte sowie Ethnomusikologie und anschließend Philosophie in Rom. Er promovierte in Geschichte der Philosophie an der Universität Florenz. Anschließend erhielt er ein Forschungsstipendium (Postdoc) am ›Istituto Nazionale di Studi sul Rinascimento‹ in Florenz. Seit 2011 ist er Herausgeber der »Kritischen Edition ausgewählter Werke Franz von Baaders (1792–1838)«.
  • Collapse
  • Expand