Das Pädagogische und das Politische

Zu einem Topos der Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Series: 

Editors:
Hans-Christoph Koller
Search for other papers by Hans-Christoph Koller in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Rita Casale
Search for other papers by Rita Casale in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Norbert Ricken
Search for other papers by Norbert Ricken in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Roland Reichenbach
Search for other papers by Roland Reichenbach in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Carsten Bünger
Search for other papers by Carsten Bünger in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Micha Brumlik
Search for other papers by Micha Brumlik in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Alfred Schäfer
Search for other papers by Alfred Schäfer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Rita Casale
Search for other papers by Rita Casale in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jan Masschelein
Search for other papers by Jan Masschelein in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Johannes Giesinger
Search for other papers by Johannes Giesinger in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Markus Rieger-Ladich
Search for other papers by Markus Rieger-Ladich in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Frank-Olaf Radtke
Search for other papers by Frank-Olaf Radtke in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Fabian Kessl
Search for other papers by Fabian Kessl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Maarten Simons
Search for other papers by Maarten Simons in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Christine Thon
Search for other papers by Christine Thon in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Das Verhältnis des Pädagogischen und des Politischen gehört zu den zentralen topoi in der Geschichte der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Der Band setzt sich mit seiner gegenwärtigen Konfiguration auseinander.
In der Antike gilt Erziehung als Grundlage eines funktionierenden Staates, Bildung als Bedingung für seine Regierung. Die neuzeitlichen Bemühungen um die Selbstbestimmung der Pädagogik umfassen ihren Bezug zum Politischen. War in der Antike die Erziehung dem Staat untergeordnet, so wird der Staat in der Moderne vom Individuum aus gedacht. Wie konfiguriert sich das gegenwärtige Verhältnis zwischen Pädagogischem und Politischem? Stellt die derzeitige gesellschaftliche Lage im Vergleich sowohl zur antiken als auch modernen Konstellation von Staat, Erziehung und Bildung eine Zäsur oder eine Kontinuität dar?

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Rita Casale ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal.
Hans-Christoph Koller ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Norbert Ricken ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Collapse
  • Expand