Stabilität durch Gleichgewicht?

Balance of Power im internationalen System der Neuzeit

Series: 

Editors:
Michael Jonas
Search for other papers by Michael Jonas in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ulrich Lappenküper
Search for other papers by Ulrich Lappenküper in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Bernd Wegner
Search for other papers by Bernd Wegner in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Michael Jonas
Search for other papers by Michael Jonas in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ulrich Lappenküper
Search for other papers by Ulrich Lappenküper in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Michael Staack
Search for other papers by Michael Staack in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Klaus Malettke
Search for other papers by Klaus Malettke in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jost Dülffer
Search for other papers by Jost Dülffer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernd Wegner
Search for other papers by Bernd Wegner in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernhard R. Kroener
Search for other papers by Bernhard R. Kroener in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Timothy Blanning
Search for other papers by Timothy Blanning in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Matthias Schulz
Search for other papers by Matthias Schulz in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Patrick O. Cohrs
Search for other papers by Patrick O. Cohrs in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Michael Sheehan
Search for other papers by Michael Sheehan in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Florian Kühn
Search for other papers by Florian Kühn in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Bewahrung bzw. Austarierung des Gleichgewichts der Mächte erscheint uns bis heute als ein zentrales Problem der Staatskunst. Können Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System tatsächlich stabilisieren und den Frieden befördern?
Worum geht es bei der Rede von Balance of Power? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Begriff, Theorie und politische Praxis des Mächtegleichgewichts aus unterschiedlichen Perspektiven im historischen Längsschnitt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und in welchem Maße Gleichgewichtskonstruktionen das internationale System stabilisiert und den Frieden befördert haben – oder ob sie doch eher Kartenhäusern glichen, die zusammenbrechen, wenn sich nur ein Sperling auf ihnen niederlässt, wie es Kant formulierte.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Michael Jonas, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Ulrich Lappenküper, Dr. phil., ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck- Stiftung in Friedrichsruh und Professor für Neuere Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Bernd Wegner, Dr. phil., ist Professor für Neuere Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Er ist Mitherausgeber der Reihe ›Krieg in der Geschichte‹.
  • Collapse
  • Expand