Realpolitik für Europa

Bismarcks Weg

Series: 

Editors:
Otto-von-Bismarck-Stiftung
Search for other papers by Otto-von-Bismarck-Stiftung in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ulrich Lappenküper
Search for other papers by Ulrich Lappenküper in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Karina Urbach
Search for other papers by Karina Urbach in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Europa, so behauptete Bismarck gegenüber seiner Tochter, würde von ihm »stets in 10 bis 15 Minuten beim ersten Frühstück abgemacht, gekämmt und gebürstet«. Aber wie sah seine Politik in Europa nach der Reichsgründung aus?
Bismarck hatte Europa nachhaltig verändert. Aus dem Unruhestifter Europas wurde ein Mann auf der Suche nach europäischer Stabilität. Wie gelang es ihm, sie zu erreichen? Diese Frage scheint aktueller denn je in einer Zeit, in der wir selbst nach neuer Stabilität in Europa suchen. Unter Rückgriff auf Bismarcks berühmtes Diktum »Who is Europe?« fragt der Band danach, wie Europa in seiner Ära politisch, ökonomisch bzw. kulturell definiert wurde. Er untersucht militärische und ökonomische Strategien des deutschen Aufstiegs in Europa, beleuchtet Bismarcks Suche nach Stabilität mit Hilfe sicherheitspolitischer Bündnissysteme bzw. trans- oder supranationaler ökonomischer Institutionen. Indem er seine Einstellungen gegenüber den übrigen Teilen der Welt beleuchtet, weitet der Band die eurozentrierte Perspektive ins Globale und gewinnt so neue Einsichten in Bismarcks Europaverständnis.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Ulrich Lappenküper ist Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.
Karina Urbach ist Senior Research Fellow am Institute of Historical Studies der Universität London.
  • Collapse
  • Expand