Die Elektroschocktherapie gilt als eine Ikone der technisierten Medizin des 20. Jahrhunderts und ihres Zugriffs auf den Menschen. Doch fehlte bislang historische Forschung zu ihrer Technik. Diese Studie untersucht umfassend und international vergleichend die Gestaltung der EKT in den 1940er Jahren.
Max Gawlich betrachtet mittels Fallstudien aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz die technische Entwicklung und klinische Einführung der Elektrokrampftherapie. Er stützt sich dabei auf umfangreiches technisches und klinisches Archivmaterial und durchleuchtet kritisch die therapeutische Erprobung und Entwicklung im Wechselspiel von Ingenieuren, Ärzten, Patienten und Pflegern.
Zudem untersucht er die medialen, praktischen und epistemischen Strategien im Umgang mit den unbekannten Apparaten im Klinikalltag. Darüber hinaus identifiziert er die Aufschreibetechniken und Apparate der Therapie sowie die therapeutische Praxis und analysiert sie hinsichtlich der Konzepte Wirksamkeit, Nichtwissen und Lokalität der Anwendung.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-78736-4
Publication date:
24 Nov 2017
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
[GER] €66.00net €61.68[US] $75.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-78736-1
Publication date:
10 Nov 2017
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
[GER] €66.00net €61.68[US] $75.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.