Die Frage danach, was gute Lehrer*innen ausmacht, wurde schon immer engagiert diskutiert – Friedrich Wilhelm Dörpfelds systematische Überlegungen erlauben einen Einblick in die Diskussion im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
Die aktuelle Diskussion um die Ausbildung von Lehrer*innen kreist immer auch um die Frage, wie die ideale Lehrperson denkt, handelt und entscheidet. Ausgewählte Überlegungen des Pädagogen Friedrich Wilhelm Dörpfeld zu Lehreridealen, zur Lehrerpersönlichkeit und zum Handeln der idealen Lehrperson werden in diesem Band in Auszügen präsentiert. Weitere Texte führen umfassender in das Werk Dörpfelds, seine Überlegungen zur Verbindung von Schule und Leben sowie Ideen zur Schulverfassung ein. Der Band bietet so eine Möglichkeit, dass Werk von Friedrich Dörpfeld kennenzulernen, auf seine Aktualität zu befragen und eigenständig weiterzudenken.
The current discussion about teacher training always revolved around the question of how the ideal teacher thinks, acts and ultimately decides. Selected reflections of Friedrich Wilhelm Dörpfeld on teacher ideals and the teacher personality are presented and discussed in this volume. Further texts provide a more comprehensive introduction to Dörpfeld’s work, his reflections on the connection between school and life, and ideas on school constitution.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-78854-5
Publication date:
07 Dec 2020
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $84.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-78854-2
Publication date:
11 Dec 2020
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $84.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Sebastian Engelmann promovierte am Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Globale Bildung an der Universität Jena. Mittlerweile ist er als Postdoc in der Abteilung Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen tätig.