Ist der Islam wissenschaftsfeindlich? Hat sich im Islam eine eigene Moderne und Wissenschaft entwickeln? Kann die islamische Wissenschaft Fehlentwicklungen der Gegenwart vermeiden oder ihr sogar als Vorbild dienen?
Das Verhältnis des Islams zu Moderne und Wissenschaft wurde um 1900 von führenden europäischen Islamwissenschaftlern beobachtet und kontrovers diskutiert. Ihre Arbeiten enthalten polemische Abwertungen, aber auch Annäherungen an den Islam und selbstkritische Überlegungen zur Wissenschaft in Europa. Die Autorin zeigt die Vielfalt der Auseinandersetzung beispielhaft an den Arbeiten von drei Gründungsvätern der Islamwissenschaft: Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker. Damit liefert sie einen Einblick auf die Entstehung der Islamwissenschaft, ihr Verhältnis zum zeitgenössischen Islam und die Internationalisierung der Wissenschaften.
In the early 20th century Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje and Carl Heinrich Becker wrote about contemporary movements in Islam. In their publications and letters they discussed the connection between Islam, science and modernity. Even though their works contain polemic exclusions, they show as well appreciating approaches towards Islam and selfcritical analysis of the European scientific tradition.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-78869-9
Released online:
17 Jul 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-78869-6
Publication date:
13 Jul 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.