Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn

Band 2: 1726–1818

Series: 

Authors:
Erika Heitmeyer
Search for other papers by Erika Heitmeyer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Maria Kohle
Search for other papers by Maria Kohle in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Paderborner Gesangbuchgeschichte 1726–1818 öffnet den Blick auf die Entwicklung der Bücher und Lieder des Barock sowie der Aufklärung und zeigt Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte aus neuartiger Perspektive.
Dieser zweite Teil der Gesangbuchgeschichte für das (Erz-)Bistum Paderborn umfasst einen Zeitraum von rund 100 Jahren. In dieser Zeit ebnet das Gesangbuch als Begleitmedium dem Kirchenvolk den Weg zu einer verständigen Teilnahme an den Gottesdiensten und ist richtungweisend hinsichtlich der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Autorinnen untersuchen mithilfe kaum ausgewerteter Archivalien die kirchen-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Rolle des Gesangbuchs; und legen umfassend die Rezeptionsgeschichte dar. Die Publikation wird durch umfangreiches digitales Basismaterial (Synopsen, Reproduktionen von Gesangbüchern) ergänzt.
This second of three volumes on Paderborn hymn-book history describes the many-sided development of catholic hymn-books and chants in times of Baroque and the Enlightenment. It points out the often underrated significance of hymn-books with regard to ecclesiastical history as well as the history of civilization and mentalities. Due to intensive evaluation of multiple historical source material and the analysis of many hymn wordings this volume opens up new vistas about a fascinating century (1726-1818).

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand