Eine Parabel über das Leben, die Luft, die Liebe und einen Weg, auf dem man sich selbst entdecken kann. Poesie als Sprache, die Wissen schafft.
Aus dem Inhalt:
Es ist, was es ist – dieser bescheiden anmutende Satz war Vater und Mutter zugleich von einem Wesen, dessen Name kein Name ist und das doch – so bleibt zu hoffen – ein jeder und eine jede kennt.
Wie ein Lufthauch, ein dünner, sanft gleitender Lufthauch weht das Wesen durch die Welt.
Der Lufthauch flüstert das Leben in unser aller Herz.
Der Lufthauch entsteht, er bleibt und breitet sich aus, zuweilen entschwindet er.
Nur unser Atem – sanft, mutig und verletzlich – braucht ihn, weil sonst unser Herz zu erstarren droht.
Nichts ist so aufregend, so unendlich aufregend, als den Lufthauch wachsen zu sehen, wie er sich ausbreitet unter Menschen.
Dieses flüchtige Wesen ist eine prächtige Gestalt, wohl die prächtigste auf Erden.
Doch bis diese Pracht zur Entfaltung kommen kann, muss er, der Lufthauch, einen langen Weg beschreiten.
Eine zauberhafte, luftigleichte Parabel über Identität und Persönlichkeit. Ein poetisch-philosophisches Lehrstück, das von der ersten bis zur letzten Zeile fesselt.
A parable about life, air, love and a way to discover yourself. We want to understand - life, air, love and ourselves in all that. The parable of the buttons opens paths of understanding: with images, reflections, thought-provoking impulses. The breath of the sentence "It is what it is" takes us on a journey. What connects us? How are we connected? What carries us through time? These are the questions that dealt with through the buttons on a journey of thought. The poetry of the parable thus becomes a language of sentient thought. A small piece of life, a small piece of philosophy. But in the end only one thing remains.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-72844-2
Released online:
13 Sep 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-72844-9
Publication date:
07 Sep 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Ralf Koerrenz ist Professor für Historische Pädagogik und Globale Bildung an der Friedrich-Schiller Universität Jena. Er ist ausgewiesener Experte im Bereich der Reformpädagogik. Dies ist sein erstes literarisches Werk, eine philosophische Parabel über Selbstfindung.