Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel.
Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf.
Due to the extensive spread and dispersion of Judaism, places of teaching and religious life were established early on beside the temple. This volume reflects on the origins of the synagogue, the scholarship and Jewish gathering in the Diaspora from Babylonia to Alexandria and Rome, the House of Wisdom as exemplified by Ben Siras, and the spread of the House of Wisdom culture after the destruction of the Temple.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-70349-4
Publication date:
02 Jun 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
[US] $111.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-70349-1
Publication date:
27 Mar 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
[US] $111.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Christian Eberhardt ist Professor für Religionswissenschaften an der Universität von Houston, Texas.
Martin Karrer ist Professor für Neues Testament und dessen Umwelt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel.
Siegfried Kreuzer ist em. Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel.
Martin Meiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.