Was ist Steinkohle? Woraus besteht sie und woher kommt sie? Welche Vorteile hat sie und warum? Wozu war sie zu gebrauchen und wozu nicht? Fragen wie diese rückten im 19. Jahrhundert zunehmend in das Blickfeld von Wissenschaftlern und Bergbautreibenden. Anlass waren der steigende wirtschaftliche Wert der Steinkohle, die zunehmende Notwendigkeit einer sicheren Versorgung, aber auch die flächendeckende Nutzung der Steinkohle. Dennoch ist bisher wenig darüber bekannt, wie die Zeitgenossen der Industrialisierung die Materialität dieses Rohstoffs betrachteten. Am Beispiel von drei Kleinrevieren des deutschen Steinkohlenbergbaus blickt dieses Buch hinter die Kulissen der Industrialisierung und macht mit der Steinkohle einen ihrer bedeutendsten Rohstoffe zur Akteurin der Geschichte.
Hard coal is regarded as the “black gold” of German industrialisation. The book shows how the perception and significance of this raw material changed during the economic and technological changes of this period.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-70289-3
Publication date:
29 Jun 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
[US] $127.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-70289-0
Publication date:
07 Aug 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
[US] $127.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.