Chronik des Hydatius. Fortführung der Spanischen Epitome

Series: 

Editors:
Jan-Markus Kötter
Search for other papers by Jan-Markus Kötter in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Carlo Scardino
Search for other papers by Carlo Scardino in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Chronik des spätantiken spanischen Bischofs Hydatius, eine der wichtigsten Fortsetzungen der Weltchronik des Kirchenvaters Hieronymus, liegt nun in einer kritischen Neuedition und erstmals auch in einer vollständigen deut-schen Übersetzung vor.

Hydatius ist einer der wenigen erhaltenen Zeitzeugen der wechselhaften Geschichte des Weströmischen Reichs im fünften Jahrhundert. Gerade in Bezug auf seine Heimat und seinen Wirkungsort Spanien liefert er einzigartige und wertvolle Einblicke in lokale Wahrnehmungsmuster historisch so bedeutsamer Vorgänge wie der Völkerwan-derung oder dem Zerfall der römischen Ordnung in den Provinzen Westroms. Die neu edierte und übersetzte Chronik, zusammen mit ihrer ausführlichen philologischen und historischen Kommentierung, eröffnet dem Benutzer damit ein vertieftes Verständnis für den historischen Prozess des Übergangs von der Antike zum Mittelalter in Westeuropa.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Jan-Markus Kötter ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Carlo Scardino habilitierte an der Philipps-Universität Marburg und ist seit 2015 Mitarbeiter am Projekt Kleine und Fragmentarische Historiker der Spätantike an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Collapse
  • Expand