Erziehung, Bildung und Gesundheit

Theoretische und empirische Grundlegungen zur Gesundheitspädagogik

Series: 

Author:
Martin Goldfriedrich
Search for other papers by Martin Goldfriedrich in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Spätestens mit der Aufklärungszeit und mit der Etablierung des Gesundheitskatechismus setzt man sich in Theorie und Praxis mit der Frage auseinander, wie sich Erziehung und Bildung positiv auf die Gesundheit des Individuums auswirken können. Die Gesundheitspädagogik, wenn sie sich vollständig als Teildisziplin konstituieren würde, könnte sich auf interdisziplinäre Weise mit dieser Fragestellung auseinandersetzen. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an.
Unter Einbeziehung von einschlägigen Erziehungs- Bildungs- und Gesundheitstheorien einerseits und der qualitativen Analyse von aktuellen und historischen Publikationen zur Gesundheitspädagogik andererseits wird eine Kommunikationsgrundlage geschaffen, auf der weitere Projekte in Forschung und Praxis aufbauen können.
The health of the individual is too rarely communicated as a primary goal of education and pedagogics, especially in today’s digitalized achievement-oriented society. The work creates a communication basis for further, long overdue health education research and practice by discussing and linking theories of pedagogics, education and health. In addition, relevant health pedagogical terms are defined with qualitative document analysis.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Martin Goldfriedrich ist Postdoc am Lehrstuhl für Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen im Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.
  • Collapse
  • Expand