Im aktuellen islamisch-religionspädagogischen Diskurs ist ein Abschied von der traditionellen Art der Wissensvermittlung nach dem inhaltsorientierten Konzept und die Zuwendung zu einem reflektierten Lernprozess, der die Subjekte und ihre Lebenswelten ernst nimmt, evident.
Dieser Paradigmenwechsel in der islamischen religiösen Bildung hat bestimmte Konsequenzen – auch für die Korandidaktik, die einen wesentlichen Bestandteil des islamischen Religionsunterrichts bildet. Die Autorin nimmt diese Problematik zum Anlass und untersucht in einem interdisziplinären Rahmen die offenbarungs- bzw. schrifttheologischen und die hermeneutisch-exegetischen Voraussetzungen einer subjektorientierten und kontextsensiblen Koranarbeit. In Auseinandersetzung mit diesen und weiteren zentralen Fragen liefert die Studie die ersten wichtigen Ergebnisse für die religionspädagogische sowie die hermeneutisch-theologische Grundlegung einer zeitgemäßen Korandidaktik.
A glance at the current Islamic-religious-educational discourse, shows that a farewell to the traditional way of imparting knowledge is underway. The study examines the theological and hermeneutical prerequisites of a learner-centred and context-specific contemporary Qurʾan didactics.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-76041-1
Publication date:
05 Jul 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $101.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-76041-8
Publication date:
09 Jul 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $101.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.