Der Bildschirmtext der 1980er Jahre ist eine weitgehend vergessene Technologie, vom späteren Internet vollständig verdrängt, in Inhalten und interaktiven Anwendungen diesem aber erstaunlich nahe.
Mit der Kombination von Fernsehgerät und Telefonanschluss eröffnete die Deutsche Bundespost Privatpersonen erstmals ein umfangreiches Spektrum interaktiver Netzwerkanwendungen, so beispielweise das Homebanking. Das Buch untersucht Btx in seiner Gesamtheit, historisiert das Agieren der staatlichen Akteure, verdeutlicht die medienrechtlichen Debatten, die bis in die Gegenwart hineinwirken und zeigt an konkreten Inhalten die Möglichkeiten und Probleme des Systems. So wird keine zum Scheitern verurteilte Technologie betrachtet, sondern ein eigenständiges Medium, welches auf dem Höhepunkt seiner Verbreitung durch den kometenhaften Aufstieg einer weiteren Vernetzungstechnologie substituiert wurde.
The German videotex, called Bildschirmtext, is a widely forgotten technology developed by the German Federal Post. In the late 1990s, it had been fully replaced by the World Wide Web. Nevertheless, Btx had some innovative applications, such as online banking and mail-ordering. These features as well as the general development are being investigated in this book.
E-Book (PDF)
Status:
Publiziert
ISBN:
978-3-657-76042-8
Publication date:
05 Jul 2021
Copyright:
01 Jan 2021
Verkaufspreis:
[DE] 96,00 €netto 89,72 €[US] 109,00 $
Festeinband
Status:
Publiziert
ISBN:
978-3-506-76042-5
Publication date:
09 Jul 2021
Copyright:
01 Jan 2021
Verkaufspreis:
[DE] 96,00 €netto 89,72 €[US] 109,00 $
*Der Preis beinhaltet keine Versandpauschalen. Preisänderungen vorbehalten.
Hagen Schönrich war bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden. Aktuell absolviert er ein Volontariat bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.