Große Botschaft in kleinen Texten: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung. Liebe gegenüber den Nächsten, aber auch den Feinden, und ein Leben über den Tod hinaus – das sind nur einige der theologischen Konzepte, die aus den biblischen Texten und Geschichten bis in die Gegenwart wirken.
Einerseits wird durch Medien öffentlich sichtbar, wie stark biblische Texte und von ihnen angestoßene Werte und Haltungen in der Gegenwart bedeutsam und gefragt sind. Andererseits sind Beiträge der Universitätstheologie in diesen kleinen Formaten nur selten zu finden. Was also müssen theologische Expert:innen lernen, um im öffentlichen Diskurs stärker beteiligt zu sein? Und wie können professionelle Medienleute an theologischem Fachwissen partizipieren, um biblische Themen und Thesen differenziert und wissenschaftlich fundiert für eine breitere Öffentlichkeit aufzubereiten?
The media make visible the extent to which biblical texts and the values and attitudes they inspire are significant and in demand. But contributions from academic theology are rarely found in these small formats. So what do theological experts need to learn in order to be more involved in public discourse?
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-79119-4
Released online:
31 Jan 2022
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-79119-1
Publication date:
11 Feb 2022
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Anke von Legat ist stellvertretende Chefredakteurin der evangelischen Zeitung Unsere Kirche und Lehrbeauftragte der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld-Bethel.
Michael Schneider ist Leiter des Fachbereichs Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.