Der Band umspannt das nach wie vor bildungspolitisch drängende Thema Deutsch-als-Zweitsprache und Deutsch-als-Fremdsprache mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Lehr- und Ausbildungskräfte in schulischen sowie berufsbildenden Kontexten.
Die Festschrift greift zentrale Forschungsfelder rund um den Erwerb des Deutschen als Zielsprache in Bildungsinstitutionen auf, die sich vorrangig mit dem Namen Gabriele Kniffka verbinden. Im ersten Teil werden praxisrelevante Konzepte zum Aufbau sprachlicher Fertigkeiten vorgestellt. Der zweite Teil spiegelt die sprachliche wie schriftsprachliche Komplexität schulischer Lehr-Lern-Prozesse auf der Ebene der Professionalisierung von Lehrkräften wider. Im dritten Kapitel werden Fach- und Berufssprachen hinsichtlich ihrer Implikationen für DaZ-Lernende untersucht. Der letzte Teil widmet sich dem Erfassen von Sprachständen in der Schule, aber auch für den Hochschulzugang.
This volume covers the still urgent topic of German as a Second Language and German as a Foreign Language with a focus on the special demands on teachers and trainers in school and vocational contexts.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-79110-1
Released online:
29 Nov 2021
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-79110-8
Publication date:
22 Oct 2021
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
[US] $124.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Petra Gretsch ist Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Nadja Wulff ist seit 2017 Juniorprofessorin für Deutsch als Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.