Welchen Anteil besaßen die Generalstäbe der europäischen Mächte am Ausbruch der beiden Weltkriege? Übernahmen sie wirklich die Gehirn- und Schaltfunktionen der Armeen? Oder sind Generalstäbe und ihre Arbeitsweise durch Memoiren, Propaganda und apologetische Literatur lediglich verklärt und mystifiziert worden? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbands nach. Sie beleuchten dabei nicht nur bekannte Institutionen wie den preußisch-deutschen, den britischen oder den französischen Generalstab, sondern nehmen auch die unbekannteren Stäbe der ost- und südosteuropäischen Staaten in den Blick. Neben dem klassischen Bereich der Kriegsplanung sollen dabei auch bislang vernachlässigte Aspekte der Generalstabstätigkeit analysiert werden, beispielsweise ihr Einfluss auf die Militärdoktrin oder die militärische Geheimdienstarbeit. Auf ihre Stichhaltigkeit überprüft wird zudem die von bisherigen Forschungen vorgebrachte These eines besonders elitären Charakters der Generalstabsoffizierkorps.
What part did the general staffs of the European powers play in the outbreak of the two World Wars? Were they really the brains of the armies? Or have general staffs merely been mystified by memoirs and propaganda? This volume will answer these questions. It will not only examine well-known institutions, but also take a look at the staffs of the Eastern European states.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-79195-8
Released online:
27 Mar 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-79195-5
Publication date:
12 May 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Lukas Grawe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) am Socium Forschungszentrum der Universität Bremen. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte dort 2016 über die Geheimdienstarbeit des deutschen Generalstabs vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Themenschwerpunkte umfassen die deutsche Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Geheimdienstgeschichte sowie die Geschichte der Sozialpolitik.