Utopien haben mal mehr und mal weniger Konjunktur – nicht nur, aber auch in der Pädagogik. Man kann sie maßlos überschätzen, müde belächeln oder generell für hinfällig und überholt erklären; sobald man jedoch danach fragt, wohin Erziehung und Bildung sinnvollerweise führen sollen, kann man sich der utopischen Dimension menschlichen Lebens kaum entziehen. Um hier zu wissenschaftlich fundierten und wohlbegründeten Orientierungen zu gelangen, wird in der Monografie der Begriff der Utopie als historisch-systematische Vermittlungsfigur rekonstruiert und dabei reflektiert, in welcher Weise pädagogisches Denken und Handeln immer in die (Re-)Produktion bzw. Erneuerung menschlicher Lebensverhältnisse verstrickt ist.
In order to prevent ideological tendencies in education, the utopian dimension of human life is reconstructed as a figure of mediation from a both historical and systematic perspective and is made productive for pedagogical thinking and acting within the horizon of origin, present and future.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-79516-1
Publication date:
19 Sep 2022
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
[US] $98.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-79516-8
Publication date:
21 Oct 2022
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
[US] $98.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Matthias Steffel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und forscht zu pädagogisch-anthropologischen sowie bildungsphilosophischen Themen unter besonderer Berücksichtigung pädagogisch-utopischer Fragestellungen.