Schlegel - Kritische Ausgabe seiner Werke

Print-Gesamtpaket

Series: 

Editor:
Ulrich Breuer
Search for other papers by Ulrich Breuer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Der „Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe“ kommt in der Romantikforschung eine Schlüsselstellung zu. Friedrich Schlegel gehört bis heute zu den wichtigsten Impulsgebern der internationalen Literaturtheorie und den Begründern einer umfassenden Literaturgeschichte.
Sein Leben und das seiner Ehefrau Dorothea, einer konvertierten Jüdin, umspannt und repräsentiert nicht nur sämtliche Phasen der deutschen Romantik, sondern hat sie auch nachhaltig geprägt und gestaltet. Die Edition bietet eine kritische Neuausgabe sämtlicher zu Lebzeiten gedruckter Schriften Friedrich Schlegels unter Einschluss der berühmten Fragmente und Kritiken sowie seiner poetischen Werke (Abteilung I) und eine kommentierte, durch Register erschlossene Transkription seines umfangreichen handschriftlichen Nachlasses (Abteilung II). Darüber hinaus enthält sie sämtliche Briefe nicht nur von und an Friedrich Schlegel, sondern auch von und an Dorothea Schlegel, geb. Mendelssohn (Abteilung III). Dadurch geht sie über vergleichbare Referenzausgaben hinaus.
Dieses Werk ist auch online als Major Reference Work erhältlich.
The edition offers a critical new edition of all of Friedrich Schlegel’s writings printed during his lifetime, including the famous fragments and critiques as well as his poetic works (Division I) and an annotated, indexed transcription of his extensive handwritten legacy (Division II). In addition, it contains all letters not only from and to Friedrich Schlegel, but also from and to Dorothea Schlegel, née Mendelssohn (Department III). Thus it goes beyond comparable reference editions.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Ulrich Breuer ist an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Klassik und Romantik sowie Ästhetische Theorien tätig. Er ist seit 2007 Herausgeber der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe, die 1958 von Ernst Behler begründet wurde. Zudem ist er Mitherausgeber des Jahrbuchs Athenäum und der Historisch-Kritischen Brentano-Ausgabe.
  • Collapse
  • Expand