Frederic Schulz eröffnet mit dem vorliegenden Buch den Blick zurück auf eines der bedeutendsten politischen Ressorts der Bonner Republik, dem der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und schließt damit eine medienhistorische Lücke. Dabei steht die Ära des mächtigen Gründungsherausgebers Erich Welter, die Jahre 1949 bis 1982, im Fokus. Das Buch widmet sich auf der Grundlage bislang unbekannter Quellen den Prozessen hinter dem Politikteil der FAZ. Schulz zeigt auf, welche personellen und strategischen Entwicklungen das Ressort über mehr als drei Jahrzehnte verfolgte. Dabei wird erkennbar, wie sich der politische Journalismus der FAZ durch den Medienwandel veränderte und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen weiterentwickelte. Darüber hinaus widmet sich Schulz Themen wie den NS-Vergangenheiten im Ressort sowie Geschlechterfragen und Generationenkonflikten und dem einzigartigen Korrespondentenwesen.
Based on hitherto unknown sources, the present volume offers a comprehensive review of the political department of the Frankfurter Allgemeine from 1949 to 1982 under its founding editor Erich Welter. The author reveals the journalistic processes due to political, social and media developments and topics such as the NS past in the department, generational conflicts and its correspondent system.
E-Book (PDF)
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-657-79156-9
Released online:
09 Oct 2023
Price:
Hardback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-506-79156-6
Publication date:
09 Oct 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Frederic Schulz studierte in Mannheim und Würzburg Geschichte, Germanistik und Ethik. Im Anschluss war er als Lehrassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig.