Seit Jahrzehnten sind die von prominenten Autorinnen und Autoren verfassten Essays der Rubrik "Die Gegenwart" ein festes Angebot an die Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Die Gegenwart“ gab es als eigenständige Zeitschrift noch vor der Gründung der F.A.Z. „Die Zukunft beginnt jeden Augenblick“, hieß es programmatisch am 24. Dezember 1945 in der ersten Ausgabe. Auch heute will das Ressort „Die Gegenwart“ nicht nur eine Bestandsaufnahme sein, sondern Orientierung in unübersichtlicher Zeit bieten. Unverändert aktuell bleibt das Credo: „Halten wir uns an diese zuversichtliche Überzeugung, die der Zukunft nur gibt, was der Gegenwart abgerungen worden ist“. Die kompakten, exzellent geschriebenen Texte, die dieses Buch versammelt, weisen weit über den Tag hinaus und helfen, das von vielen als "Zeitenwende" empfundene Jahr 2022 in seinen Konsequenzen zu erfassen.
For decades, the permanent category "Die Gegenwart" (The Present) has offered the readers of the Frankfurter Allgemeine Zeitung a wide range of essays written by prominent authors, trying to provide the readers with orientation in complex times. The compact and excellently written texts gathered in this book reach far beyond today and help to grasp the year 2022, experienced by many as a turning point, in all its consequences.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-79079-1
Released online:
03 Apr 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-79079-8
Publication date:
14 Apr 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Daniel Deckers ist seit 1993 Mitglied der Politischen Redaktion der F.A.Z. und seit 2011 Verantwortlicher Redakteur für „Die Gegenwart“. 2020 wurde er mit dem Henri-Nannen-Preis "Republik" ausgezeichnet.