Browse results

You are looking at 1 - 6 of 6 items for :

  • Book Series x
  • Ancient History x
  • Upcoming Publications x
  • Just Published x
  • Search level: Titles x
Clear All
Die Reihe ist abgeschlossen
Geschichte und Archäologie
Die von Imperien ausgelösten Dynamiken, ihre Entstehung, Transformationen und Auflösung haben die antike Geschichte in Zentralasien, der Mittelmeerwelt und Kontinentaleuropa entscheidend mitbestimmt. Konflikte und Kooperationen zwischen Imperien ebenso wie der Einfluss imperialer Ordnungen auf Regionen oder auch einzelne Städte stehen im Zentrum sowohl der aktuellen althistorischen wie auch der archäologischen Forschung.
Die Reihe soll einen privilegierten Publikationsort für zukunftsweisende, auch interdisziplinäre und kulturell übergreifende Studien bieten, die nicht nur die Mittelmeerwelt, sondern auch gemeinsam und in Wechselwirkung mit ihr die zentralasiatische Landmasse umfassen, die durch archäologische Methoden jetzt wesentlich besser erforscht werden kann als noch vor zwanzig Jahren. Die Reihe ist offen für deutsch- und englischsprachige Publikationen.

Die Beiträge zur Reihe werden durch einen internationalen wissenschaftlichen Beirat mittels peer reviewing geprüft.
In dem groß angelegten interdisziplinären Forschungs- und Editionsprojekt Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden die sogenannten kleinen oder nur fragmentarisch überlieferten Werke zur spätantiken Geschichte systematisch erfasst und in zweisprachigen Textausgaben mit einem ausführlichen philologischen und historischen Kommentar für die weitere wissenschaftliche Erforschung zugänglich gemacht.

Darüber hinaus ermöglicht die deutsche Übersetzung auch dem Nicht-Spezialisten eine Beschäftigung mit diesen zum Teil nur schwer zugänglichen und wenig beachteten griechischen und lateinischen Quellentexten – nicht zuletzt im Studium, wo die Epoche der Spätantike inzwischen zum festen Bestandteil des Curriculums geworden ist. Die Edition ist sowohl gedruckt wie auch als E-Book erhältlich.

Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Bruno Bleckmann (Alte Geschichte) und Prof. Dr. Markus Stein (Klassische Philologie)
Neue Folge. 2. Reihe: Forschungen zu Gregor von Nanzianz
Die Reihe ist abgeschlossen.
Neue Folge, 1. Reihe: Monographien