Browse results

You are looking at 1 - 7 of 7 items for :

  • Nach Ebene eingrenzen: All x
  • Status: Published x
Clear All
Das Thema Wissenschaft und Kunst gehört zu den Leitthemen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Dieses Buch widmet sich mit Vorträgen einer Veranstaltungsreihe von Ende September bis Anfang November 2017 exemplarisch diesem anspruchsvollen Thema. Analysiert werden das Verhältnis von Kunst und Ökonomie in Bezug auf das jeweilige Menschenbild, um BioArt und Brain-Painting in den Grenzbereichen der Naturwissenschaften und der Medizin, um die Spannung zwischen Architektur und Kunst und um das Kunstrecht als eine Disziplin, welches Künstler, Juristen, Staat, Markt und Gesellschaft betrifft. Die in diesem Band vorgestellte Ausstellung zeigt Werke von zehn Künstlern der Akademie unter dem Titel Menschen.Bilder.
Orientierung zwischen Gegensätzen
Author:
Längst vergangen sind Zeiten, in welchen man formal richtiges Verhalten nach gesellschaftlichen Benimmregeln eines Freiherrn von Knigge oder einer Frau von Pappritz erlernte. – Heute scheint alles Beliebige erlaubt zu sein. – Niemand nimmt mehr ein Blatt vor den Mund oder hält sich verschämt zurück. Jeder bedient sich ´frech` der Möglichkeiten, welche ihm situativ offen stehen. – Bei solch opportunistischem Ellbogengerangel sind Ethik und Moral in den Hintergrund getreten. – Ohne vom Gewissen gesponserte ´Abwägungen` wird besagtes Verhaltenschaos nicht zu überwinden sein. – Das hier präsentierte Büchlein stellt dem Leser ´Abzuwägendes` beispielhaft vor Augen. – Im Teil I (Ausführungen) nimmt der Autor seine Erörterungen mit persönlichen Worten vor. Im Teil II (Anhörungen) werden stattdessen Zitate berühmter Persönlichkeiten und auch Sprichwörter herangezogen. – Aspekte eines Pro und Contra bezüglich jeweils möglicher Verhaltensweisen verhelfen dem Leser im Einzelnen zu ´ausgewogener` Meinungsfindung. – Dabei erweist es sich, dass sogar die Entdeckung scheinbar unüberbrückbare Diskrepanz der Anschauungen anderer zur Findung eigener Ausgewogenheit hilfreich sein kann. –
Ein Essay
Author:
Im vorliegenden Essay geht es um eine Person und ihre Lebensgeschichte und gleichzeitig um die Geschichte ihres Weiterwirkens. Diese wird unter dem Stichwort der Transformation betrachtet. Es handelt sich dabei um ein Geschehen, das einerseits aus sich selbst wirkt und sämtliche geschichtlichen Transgressionen, Übersetzungen und Neusetzungen umspannt; andererseits geht es um die Frage, wie Geschichte von uns selbst hervorgebracht und gedeutet wird. Beide Texteinheiten sind nicht voneinander zu trennen. Sie umfassen im Falle Mozarts sowohl seine Werke und deren musikgeschichtliche Bedeutung als auch deren Rezeptions-, Erweiterungs- und Transkriptionsgeschichte, die nach seinem Tod einsetzte und letztlich zu einer ganz anderen Geschichte führte. Mozart verkörpert darin einen geschichtlichen Augenblick, der einem Geschehen zugeordnet ist, das immer wieder unter neuen Gesichtspunkten betrachtet werden muss.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.

Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Die moderne Medizin ist ohne Computertechnik nur schwer vorstellbar. In weltweit einmaliger Darstellung zeigt die Ausstellung 'Computer.Medizin' anhand spektakulärer Exponate den Nutzen und die Grenzen des Computers in der Medizin. Begleitend zur Ausstellung werden in diesem Buch die folgenden Fragen behandelt: Wie kann auch weiterhin eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung gesichert werden? Wie hat sich die Beziehung von Arzt und Patient im Hightech-Betrieb verändert? Was sind die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik? Welche Rolle spielt das Gesundheitswesen als Wirtschaftsfaktor? Wie kann gesichert werden, dass die menschliche Seite im Medizinbetrieb nicht zu kurz kommt?
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.

Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.

Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.