Browse results

You are looking at 1 - 10 of 13 items for :

  • Systematic Theology x
  • Upcoming Publications x
  • Just Published x
  • Search level: All x
Clear All
Ekklesiologische Orientierungen zwischen Gnade und Freiheit
Die Studie arbeitet über die komplexe Topographie kirchlicher Identitätskonstruktion die Ekklesiologie paradigmatisch als fundamentaltheologischen Traktat aus. Der theologisch-anthropologische Zugang markiert dabei „Gnade“ und „Freiheit“ als tragende Prinzipien.
Durch die konsequente Entwicklung eines theologisch-anthropologischen Zugangs in die Ekklesiologie leistet die Studie zwei wichtige Beiträge. So holt das angebotene Methodendesign erstmalig die differenzierte Schwerpunktsetzung für die Reflexion auf die Kirche, die das Zweite Vatikanische Konzil definiert hat, wissenschafts- und disziplinentheoretisch ein. Der „Glaube“, als actus humanus verstanden, entfaltet darin eine rationale und soziale Architektur in der Spannung zwischen dem anthropologischen Prinzip „Freiheit“ und dem theologischen Prinzip „Gnade“, die es schließlich erlaubt, die Theologie der Freiheit nach Thomas Pröpper ekklesiologisch zu formatieren und in das Design einzupflegen.
Aktuelle christologische Debatten im Horizont koranischer Perspektiven
Das Persongeheimnis Jesu Christi ist eine der meist diskutierten Glaubenswahrheiten des Christentums. Wie kann gedacht werden, dass Jesus zugleich wahrer Gott und wahrer Mensch ist? Die Autorin zeigt, wie die koranische Rede vom Propheten Jesus als Wort und Geist von Gott helfen kann, zu einem vertieften Verständnis der Person Jesu zu gelangen und Jesus Christus als geisterfülltes Wort Gottes zu verstehen. Damit soll nicht nur die innerchristliche Diskussion zwischen Logos- und Geistchristologie weitergeführt werden. Es zeigt sich zudem, wie die Beschäftigung mit einer anderen Religion dazu verhelfen kann, Glaubenswahrheiten aus der eigenen Tradition wieder neu zu entdecken.
In: „Was nützt die Liebe in Gedanken?“
In: „Was nützt die Liebe in Gedanken?“
In: „Was nützt die Liebe in Gedanken?“
In: Geist im Wort
In: Geist im Wort
In: Geist im Wort
In: Geist im Wort