Browse results
In Rufen an die Yale University New Haven und an die New School for Social Research in New York dokumentierte sich die Internationale Anerkennung Hans Wagners. Er lehrte in Würzburg, Frankfurt/M und von 1961 bis zu seiner Emeritierung 1982 in Bonn, unterbrochen durch eine Gastprofessur an der Yale University.
Für die Reihe "Hans Wagner - Gesammelte Schriften" sind 10 Bände geplant.
Das Werk steht zur Subskription. Die Subskriptionsfrist endet mit Erscheinen des letzten Bandes.
Sie widmen sich vornehmlich der Philosophie der Antike, insbesondere der Lehre Platons und Aristoteles‘. Ferner enthält der Band Die Aesthetik der Tragödie von Aristoteles bis Schiller (1986). Im Wechselbezug systematischer und philosophiehistorischer Arbeit und in souveräner Beherrschung des notwendigen philologischen Instrumentariums sind in präzisen mitphilosophierenden Analysen erhellende Studien entstanden. Wagner trägt damit auch zur Lösung umstrittener Text- und Übersetzungsfragen bei.