Die Autorin: Inna Gerasimova ist Historikerin und war langjährige Direktorin des Museums für die Geschichte der belarusischen Juden in Minsk. Heute lebt sie in Deutschland. Inna Gerasimova gilt international als eine der besten Kennerinnen der reichen jüdischen Kultur und Geschichte in Belarus.
Umschlagabbildung: Partisan in einem Dorf. Sowjetische Fotografie, ca. 1942. Fotograf nicht bekannt.
Übersetzung: Ingrid Damerow
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlags nicht zulässig.
Originalausgabe:
Марш жизни. Как спасали долгиновских евреев, Издательство ACT : Corpus, Moskau 2016
© Inna Gerasimova
Nachwort: © Aleksej Bratočkin
© 2023 Brill Schöningh, Wollmarktstraße 115, D-33098 Paderborn, ein Imprint der Brill-Gruppe
(Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich)
Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress und Wageningen Academic.
Einbandgestaltung: Nora Krull, Hamburg
Herstellung: Brill Deutschland GmbH, Paderborn
ISBN 978-3-506-70311-8 (hardback)
ISBN 978-3-657-70311-1 (e-book)