Die Begriffe vereinen stellvertretend das jeweilige Wortfeld (Bsp: Alamannen, alamannisch, etc.). Römische Namen sind nach dem nomen gentile eingeordnet, spätantike Namen nach ihrer Zuordnung in der PLRE (in Klammern: Band- und Personennummer, soweit vorhanden); Angehörige des Kaiserhauses sowie Literaten, die im Deutschen üblicherweise nicht nach dem nomen gentile bezeichnet werden (Arrian, Caligula, Cicero usw.) sind unter diesen im Deutschen geläufigen Namen eingereiht.