Our Partnerships

 

Ferdinand Schöningh cooperates with numerous renowned societies and institutions. Below you will find an overview of our cooperation partners and a selection of joint projects.

 

PARTNER WEBSITE PROJECTS
Central Asia Program

Central Eurasian Studies Society

Central Asian Affairs
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven Schriften zur Marinegeschichte
Estnische Akademische Historische Gesellschaft
(Akadeemiline Ajalooselts)
Forschungen zur baltischen Geschichte
Geschichtsort Villa ten Hompel Münster T. P. Kaplan, J. Matthäus, M. W. Hornburg (Eds.): Beyond "Ordinary Men"
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur
Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik
Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Kirchenmusikalisches Jahrbuch
Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
Institut für Migrationsforschung
und Interkulturelle Studien (IMIS)
Studien zur Historischen Migrationsforschung
Institut für nationales Gedenken/
Instytut Pamięci Narodowej (IPN)
Filip Gańczak: "Polen geben wir nicht preis"
Mirosław Węcki: Fritz Bracht - Gauleiter von Oberschlesien
Kommission für kirchliche Zeitgeschichte
des Erzbistums Paderborn
Lorenz Kardinal Jaeger
Kommission für Zeitgeschichte Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe C: Themen der kirchlichen Zeitgeschichte
Kompetenzzentrum Regionalgeschichte
der Universität Bozen
Oswald Überegger: Im Schatten des Krieges
Kreismuseum Wewelsburg Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg
Lithuanian Institute of History Lithuanian Historical Studies
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte Forschungen zur Regionalgeschichte
Ostrogorski Centre Journal of Belarusian Studies
Otto von Bismarck Stiftung Otto von Bismarck. Gesammelte Werke, Neue Friedrichsruher Ausgabe
REFORC Law and Religion in the Early Modern Period
Zentrum für Historische Forschung Berlin
der Polnischen Akademie der Wissenschaften
FOKUS
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Wegweiser zur Geschichte