Search Results

You are looking at 1 - 2 of 2 items for :

  • Author or Editor: Claude Ozankom x
  • Search level: All x
Clear All
Afrikanische Glaubenswirklichkeit in theologischer Perspektive
Author:
Was macht afrikanische Identität aus? Wie gestaltet sich das Christentum in Afrika? Entlang der Betrachtung des afrikanischen Kontextes der christlichen Botschaft formuliert diese theologische Topographie Afrikas die Bedeutung kultureller Werte für eine moderne Auseinandersetzung mit der Glaubenswelt.
Afrikanische Glaubenswirklichkeit präsentiert sich durchweg facettenreich: In theologischer Perspektive ist nicht nur nach dem Christentum in Afrika zu fragen, sondern nach den Formen einer genuin afrikanischen Religiosität, deren besonderer Gehalt in der Verehrung Gottes und der Gemeinschaft mit den Ahnen besteht. In diesem Kontext gilt es, die Ausformungen der christlichen Theologie in Afrika zu reflektieren. Religiosität und Theologie stehen dabei ebenso wie die Werte der Gemeinschaft und Solidarität unter den Herausforderungen, die moderne Pluralität mit sich bringt.
Neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog
Im allgemeinen »Erinnerungsboom«, der seit einigen Jahren zu verzeichnen ist, gibt das Buch Auskunft über die Konturen einer »Kultur der Erinnerung«. In einer Zusammenschau aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen werden die Fragen nach der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und für das Gespräch mit dem Judentum neu gestellt. Denn »Erinnerungskultur« in der Gesellschaft ist eher ein Ideal als Realität. Sie bedeutet eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – zum einen mit der Erinnerung an Auschwitz, zum anderen mit der schöpferischen jüdischen Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte. Sie bedeutet aber auch einen intensiven Austausch mit der lebendigen Gegenwart des Judentums.