Search Results
Der »Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan« liegt nun in einer dritten, erweiterten und aktualisierten Fassung vor. Er soll es interessierten Lesrinnen und Lesern ermöglichen, sich rasch über Geschichte und Kultur des Landes, aber auch über aktuelle Konfliktstrukturen zu informieren. Die dritte Auflage bildet nicht nur die Entwicklung bis Ende 2008 ab, sondern berücksichtigt gleichzeitig das lebhafte Feedback, welches das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) aus den Reihen von mittlerweile mehr als 90.000 Lesern erreicht hat.
Das Land an der sagenumwobenen Seidenstraße hat eine Schlüsselrolle in Zentralasien, nicht nur für den aktuellen deutschen Einsatz oder seiner Rohstoffe wegen, um die EU, Russland und China immer stärker konkurrieren. Seit der Antike schon hat das Vielvölker-Land immer eine Brückenfunktion zwischen Europa und Indien/China gehabt. Seine Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bis hin zur aktuellen Umweltkatastrophe Aralsee werden hier von ausgewiesenen Experten allgemeinverständlich dargestellt.
In Pakistan überlagern sich ethnische, religiöse und soziale Konflikte, die auch das schwierige Verhältnis zu den Nachbarländern Afghanistan und Indien mit bestimmen. Schließlich stellen ein hohes Bevölkerungswachstum, drastische Wasserverknappung und Ressourcenmangel enorme Herausforderungen für den Staat mit der weltweit sechstgrößten Bevölkerung dar. Pakistan gilt als ein Pulverfass, dessen Zukunft nicht allein von regionaler, sondern auch von globaler Bedeutung ist.
Wissenschaftlich ausgewiesene Spezialisten zeichnen im reich bebilderten »Wegweiser zur Geschichte: Pakistan« ein Bild des Landes, das sicherheitspolitische Betrachtungen ebenso umfasst wie eine tiefergehende Analyse der sich überlappenden Gesellschaftsdynamiken. Diese werden aufgrund des Paradigmas des »War on Terror« häufig übersehen. Das Buch beschreibt Pakistan als Gemeinwesen zwischen Moderne und Tradition, zwischen Demokratie, Militärdiktatur und Feudalherrschaft, zwischen Globalisierung und historisch gewachsenen Wirtschafts- und Sozialstrukturen.
Der »Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan« bietet auch in seiner vierten, aktualisierten Auflage einen raschen Überblick über Geschichte und Kultur des Landes. Die aktuellen Konfliktlinien und Herausforderungen werden in bewährter Weise aufgezeigt.Was ist zu tun?