Search Results

You are looking at 1 - 6 of 6 items for

  • Author or Editor: Claudia Märtl x
  • Search level: All x
Clear All
In: Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit
In: Das Freisinger Lukasbild
In: Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit
In: Cultural Brokers at Mediterranean Courts in the Middle Ages
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung überliefert sind, zum Gegenstand der interdisziplinären Diskussion zu machen. Kirchliche Statuten ebenso wie landesherrliche und städtische Ordnungen und Texte des Adels und der Bruderschaften erfahren als Phänomen von europäischer Bedeutung eine eingehende Analyse ihrer Genese. Ein weiterer großer Themenkreis ist die formalliterarische Bestimmung dieser Texte und ihre Zuordnung zur Kultur gelehrter Rechtswissenschaft. Dabei wird auch die normative Qualität von Statuten im Verhältnis zu anderen normierenden Texten geprüft. Damit verknüpft sich die Untersuchung der Rezeption und Verbreitung von Statutentexten: Die Fülle bezeugter Verwendungen zeigt ein Spannungsfeld, das von einer rein repräsentativen oder legitimatorischen Funktion bis hin zur unentbehrlichen Normgrundlage komplexer Institutionen reicht. Verblüffend ist hierbei ihre Funktionalität und die statuarische Modernität.
Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Funktion traten an den islamischen und christlichen Höfen des Mittelmeerraums miteinander in Kontakt: Gesandte, Gelehrte, Künstler und Kaufleute begegneten Verwaltungsbeamten, Vertrauten des Herrschers, Dolmetschern, Religions- und Rechtsexperten.
Die Beiträge nehmen die Akteure des Religions- und Kulturtransfers u.a. an den Höfen der Abbasiden, den Höfen von Byzanz, Aragon, Rhodos, Zypern, dem Papsthof und dem Hof Friedrichs II. in den Blick. Dabei geht es vor allem um die Rolle, die Religion bei diesen Kontakten spielte.