Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Dieter H. Kollmer x
  • Nach Ebene eingrenzen: All x
Clear All
Herusgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
Der neueste Band der erfolgreichen 'Wegweiser zur Geschichte' befasst sich mit einer Konfliktzone der Weltpolitik, die immer größeres Gewicht erlangt: Bürgerkrieg zwischen islamischen und nicht-islamischen Gruppen, Massenmorde, Vertreibungen, Darfur und die immer schärfere internationale Konkurrenz um Öl sind die Stichworte. Zuverlässig und verständlich wie gewohnt führt der Band in Geschichte und Gegenwart, Religionen und Kulturen einer faszinierenden Region ein.
Herausgegeben im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
Seit 2002 überwacht ein deutscher Marineverband von Dschibuti aus mit Einheiten aus den USA, Frank-reich, Italien, Großbritannien und Pakistan (Task Force 150) das See-gebiet um das Horn von Afrika. Hier verlaufen einige der wichtigsten Seehandelswege der Welt. Dazu ge-hören die Ölroute vom Persischen Golf und die Verbindung Europa - Suezkanal – asiatisch-pazifischer Raum. Ziel des Einsatzes ist, die Ver- schiebung von Waffen, Munition, Drogen und den Verkehr von Ter-roristen zwischen dem arabischen Raum und Afrika zu unterbinden. Der neue 'Wegweiser zur Geschichte' bietet mit 20 Einzelbeiträgen umfassende Informationen zur Region am Horn von Afrika. Renommierte Autoren zeichnen zunächst die wichtigsten his- torischen Entwicklungslinien mit dem Akzent auf dem 20. Jh. nach. Im 2. Teil 'Strukturen und Lebenswelten' werden die politischen Proble- me, das gesellschaftliche Gefüge sowie Religion, Wirtschaft und Kultur der Region verdeutlicht.
Der mit äußerster Brutalität geführte Bürgerkrieg in der Zen-tralafrikanischen Republik und die Aktivitäten der nigerianischen Terrororganisation »Boko Haram« haben in den vergangenen Jahren eine Region in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt, die in den Medien nur selten Beach-tung findet.
Der vorliegende Band verschafft das notwendige Hintergrundwissen, ohne das die aktuellen Entwicklungen in dieser Region nur schwer einzuordnen sind. Mit dem »Wegweiser zur Geschichte: Zentrales Afrika« führt das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften seine erfolgreiche Buchreihe fort, die kurzgefasste, allgemeinverständliche und zuverlässige Informationen über die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge in Krisenzonenbieten liefern, die in den Schlagzeilen der Weltpresse auftauchen. Namhafte Fachwissenschaftler und andere ausgewiesene Sachkenner stellen die Entwicklungen bis zur Gegenwart übersichtlich dar. Alle Bände sind zudem durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen sowie einem Serviceteil ausgestattet.