Search Results
Die von Prof. Dr. Martin Ebner betreute Untersuchung wurde im Wintersemester 2017/18 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Habilitationsschrift angenommen. Das Ziel der Arbeit ist, zu klären, wie Jesus in den syn Evangelien
Die von Prof. Dr. Gerd Häfner begleitete Habilitationsschrift wurde 2015 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen. Die Arbeit besteht aus fünf Hauptabschnitten. Kapitel I führt in den Forschungsstand zur lukanischen Basileiakonzeption ein und legt Methodik und Fragestellung der Studie dar. Kap. II setzt mit dem theo-logischen Aspekt der Basileia-Thematik ein, fragt nach der Bedeutung Jesu für die βασιλεία Gottes und thematisiert die traditionsgeschichtlichen Voraussetzungen der Basileia-Erwartung im Judentum sowie die Verbindung von
Biblische Zeitschrift, one of the leading international journals in Biblical Studies, calls researchers to submit excellent monographs and conference volumes in German, English and French for its newly founded series "Biblische Zeitschrift Supplements" (BZ Sup). This new peer-reviewed series aims to further the understanding of the Biblical texts of the Old and the New Testament. Subjects may include philological or text-critical issues, questions of historical and cultural contextualization including the analysis of intertestamental and deutero-canonical literature, or develop literary, hermeneutical or theological issues. Studies in the history of reception of Bible texts are also welcome. BZ Sup is open both to contributions from established researchers and to innovative hiqh-quality work of younger colleagues in the exciting, ever-developing field of Biblical Studies.