Lukas und Dion von Prusa

 

Der Verfasser des lukanischen Doppelwerks zählt unangefochten zu den gebildetsten neutestamentlichen Autoren. Doch inwiefern lassen sich seine Texte auch in die paganen Gebildetendiskurse seiner Zeit einordnen? Matthias Becker geht dieser Frage auf breiter Quellenbasis nach.

 

More

 

News & Announcements

Stay up-to-date with the Ferdinand Schöningh Community and sign up to our newsletter!

Sign up

Neue Reihe zur Ostkirchenkunde

Im Mittelpunkt der neuen Reihe Eastern Church Identities steht das Zusammenspiel von theologischem Denken und kulturellem Selbstverständnis des orientalisch-Orthodoxen, des byzantinischen und des unierten Zweiges der Ostkirchen weltweit. Die Reihe untersucht die verschiedenen Rollen der Ostkirchen in ihren jeweiligen Kontexten, d.h. entweder als Akteure innerhalb der Transformationsprozesse in Osteuropa oder als Minderheiten sowohl im Nahen Osten als auch in der nordamerikanischen Diaspora.

Neue Open Access Zeitschrift

Das Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (JRAT) ist eine interdisziplinäre, internationale, online Open-Access Zeitschrift mit peer-review Verfahren. Jede Ausgabe von JRAT hat einen klar bestimmten thematischen Fokus, der von verschiedenen Disziplinen in den Blick genommen wird. Das Ziel des Journals besteht in der wissenschaftlichen Thematisierung des Einflusses von Religionen auf kulturelle, politische, rechtliche, ästhetische und geistige Dynamiken in globalisierten Gesellschaften.

Neuerscheinung: Digitale Transformation und Solidarität

Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Der angekündigte Band fragt, wie sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität, eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik, in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung verändert.