Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Verlag Ferdinand Schöning
Menu
Home
Browse
Subjects
Biblical Studies
Classical Studies
Education
History
Jewish Studies
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Philosophy
Religious Studies
Slavic and Eurasian Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Ferdinand Schöningh History
Catalogs
Newsletter
Service for ...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Verlag Ferdinand Schöningh
brill
Search
Advanced Search
Help
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Series Editor:
Wilhelm Damberg
ISSN:
2629-7396
Bestellungen / Abonnements
Contents
Der Diplomat und die Päpste
Die Mission des ersten deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl - Diego von Bergen 1920 -1943
Katholischer Universalismus und Vaterlandsliebe
Nationalitätenkonflikte und globale Kirche in den Grenzregionen Ostoberschlesien und Elsass-Lothringen, 1918–1939
Kolpingsarbeit in der SBZ und DDR 1945–1990
Karl Forster (1928–1981)
Katholizismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
Hunger, Armut, Soziale Frage
Sozialkatholische Ordnungsdiskurse im Deutschen Kaiserreich 1871-1918
Zwischen Biafra und Bonn
Hungerkatastrophen und Konsumkritik im deutschen Katholizismus 1958–1979
Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation
Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914
Pax Christi Deutschland im Kalten Krieg 1945–1957
Gründung, Selbstverständnis und »Vergangenheitsbewältigung«
Katholische Frauenbewegung in Deutschland 1945–1962
Politik, Geschlecht und Religiosität im Katholischen Deutschen Frauenbund
Die Stunde der Laien?
Katholische Aktion in Deutschland im europäischen Kontext 1920–1960
Konzil, Dialog und Demokratie
Der Weg zur Würzburger Synode 1965-1971
Katholizismus in Deutschland
Zeitgeschichte und Gegenwart
Der Fall "Publik"
Katholische Presse in der Bundesrepublik Deutschland um 1968
Bischof Ottokár Prohászka (1858–1927)
Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn
Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik 1922-1980
Von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken
Bayern und der Vatikan
Eine politische Biographie des letzten bayerischen Gesandten am Heiligen Stuhl Otto von Ritter (1909-1934)
Nationalsozialismus und katholische Kirche im Freistaat Braunschweig 1931-1945
Papsttod und Weltöffentlichkeit seit 1878
Die Medialisierung eines Rituals
Joseph Kardinal Höffner (1906-1987)
Band II: Seine bischöflichen Jahre 1962-1987
Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland
Forschungsperspektiven und Ansätze zu einem internationalen Vergleich
Carl Trimborn (1854-1921)
Eine politische Biographie
Friedrich Dessauer (1881 - 1963)
Eine politische Biographie des Frankfurter Biophysikers und "homo catholicus im besten und weitesten Sinne"
Vertriebener Klerus in Sachsen 1945-1955
Adolf Kardinal Bertram
Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Priester im Krieg
Elsässische und französisch-lothringische Geistliche im Ersten Weltkrieg
Joseph Kardinal Höffner (1906-1987)
Band I: Lebensweg und Wirken als christlicher Sozialwissenschaftler bis 1962
Das Päpstliche Werk der Glaubensverbreitung in Deutschland 1933-1945
Josef Kardinal Höffner (1906-1987)
Show Items
Caritasgeschichte zwischen katholischem Milieu und Wohlfahrtsstaat
Das Seraphische Liebeswerk (1889-1971)
Edmund Freiherr Raitz von Frentz
Rom-Korrespondent der deutschsprachigen katholischen Presse 1924-1964
Katholische Kirche in Bayern 1945-1960
Religion, Gesellschaft und Modernisierung in der Erzdiözese München und Freising
Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939-1945
Geschichte und Erinnerung, Entschädigung und Versöhnung. Eine Dokumentation. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz
Himmlers Klostersturm
Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945
Das Maximilian-Kolbe-Werk
Wegbereiter der deutsch-polnischen Aussöhnung 1960-1989
Kirche und Kino
Katholische Filmarbeit in Bayern (1945-1965)
Katholische Studierende 1945-1973
Ein Beitrag zur Kultur- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
Wilhelm Emmanuel von Ketteler und die Freiheitsforderungen seiner Zeit
"Ich höre den Ruf nach Freiheit". Eine Studie zum Verhältnis von konservativem Katholizismus und Moderne
Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933
Josef Kardinal Frings (1887-1978). Band II
Sein Wirken für die Weltkirche und seine letzten Bischofsjahre
Kulturpolitik als Beruf
Dieter Sattler (1906-1968) in München, Bonn und Rom
Diktatur und Diaspora
Das Bistum Meißen 1932-1951
Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung
Tatsachen - Deutungen - Fragen. Eine Zwischenbilanz
Katholizismus in der DDR-Gesellschaft 1960-1990
Kirchliche Leitbilder, theologische Deutungen und lebensweltliche Praxis im Wandel
Begegnung von Kirche und Welt
Die Gründung Katholischer Akademien in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1975
Krieg, Nation und Konfession
Die Erfahrung des deutsch-französischen Krieges von 1870/71
Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus
Josef Kardinal Frings (1887-1978)
Sein Wirken für das Erzbistum Köln und für die Kirche in Deutschland
Jugend- und Gefährdetenfürsorge im Sozialstaat
Der Katholische Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder auf dem Weg zum Sozialdienst katholischer Frauen 1945-1968
Katholizismus und Eugenik in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
Zwischen Sittlichkeitsreform und Rassenhygiene
Katholische Kirche in der SBZ/DDR 1945-1951
Die Formierung einer Subgesellschaft im entstehenden sozialistischen Staat
Die katholische Arbeiterbewegung in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1963)
Für Glaube und Volkstum
Die katholische Wochenzeitung "Der Deutsche in Polen" (1934-1939) in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Familie im Wiederaufbau
Katholizismus und bürgerliches Familienideal in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1965
Profession und Charisma
Herkunft und Ausbildung des Klerus im Bistum Münster 1776-1940
Katholizismus als Kulturmacht
Der Freiburger Theologe Joseph Sauer (1872-1949) und das Erbe des Franz Xaver Kraus
Carl Schmitt und der deutsche Katholizismus 1888-1936
Katholiken auf die Barrikaden?
Europäische Revolutionen und deutsche katholische Presse 1815-1848
Die Katholisch-Theologische Fakultät Giessen (1830-1859)
Ereignisse, Strukturen, Personen
Christentum und Urbanisierung
Katholiken und Protestanten in Münster und Bochum 1830-1933
Katholische Laien im nationalsozialistischen Bayern
Verweigerung und Widerstand zwischen 1933 und 1945
Der Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1993
Eine Bibliographie
Der Volksverein für das katholische Deutschland 1890-1933
Geschichte, Bedeutung, Untergang
Die Gründung des Bistums Berlin 1930
Katholische Verbände und moderne Gesellschaft
Organisationsgeschichte und Vereinskultur im Bistum Münster 1918-1945
SED-Staat und katholische Kirche
Politische Beziehungen 1949-1961
Rückwendung zum Mittelalter?
Geschichtsbilder und historische Argumentation im politischen Katholizismus des Vormärz
Britische Presse und nationalsozialistischer Kirchenkampf
Eine Untersuchung der "Times" und des "Manchester Guardian" von 1930 bis 1939
Kirchenreform und Sektenstiftung
Deutschkatholiken, Reformkatholiken und Ultramontane am Oberrhein 1844-1866
Alfred Delp S.J. im Kreisauer Kreis
Die rechts- und sozialphilosophischen Grundlagen in seinen Konzeptionen für eine Neuordnung Deutschlands
Katholizismus, Protestantismus, Judentum
Über religiös begründete Gegensätze und nationalreligiöse Ideen in der Geschichte des deutschen Nationalismus
Verordneter Wandel?
Der Widerstreit zwischen nationalsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg
Karl Bachem 1858-1945
Politiker und Historiker des Zentrums
Adenauer-Studien
V: Horst Osterheld, "Ich gehe nicht leichten Herzens...". Adenauers letzten Kanzlerjahre - ein dokumentarischer Bericht
Georg von Hertling 1843-1919
Jugend und Selbstfindung zwischen Romantik und Kulturkampf. Band 1
Politischer Katholizismus in Frankfurt am Main 1918-1933
Katholische Jugend und Drittes Reich
Eine Geschichte des katholischen Jungmännerverbandes 1933-1939 unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz
Joseph Joos - Journalist, Arbeiterführer, Zentrumspolitiker
Politische Biographie 1878-1933
Save
Cite
Email this content
Collapse
Expand
Product Details
Get Series Alerts
Publisher:
Ferdinand Schöningh
Subjects
History
Contemporary History
[3.239.109.55]
3.239.109.55
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save