Bilder haben großes Potenzial - auch im Philosophieunterricht oder -seminar. Darauf wird in der Bilddidaktik aktuell immer wieder hingewiesen. Ein Mangel bisheriger bilddidaktischer Bemühungen liegt jedoch darin, sich gegenüber der Vielfalt an Bildformen, denen Jugendliche im Alltag begegnen, zu pauschal zu verhalten. Philosophische Bilddidaktik sollte sich deshalb dem Umgang mit unterschiedlichen Bildtypen widmen und sich die Erläuterung und Begründung einer differenzierten Bildkompetenz zur Aufgabe machen. Erstmalig verknüpft Stefan Maeger in einem methodisch innovativen Zugriff fundierende bildtheoretische Überlegungen mit modellhaft-konkreten Anwendungen. Dem an medialer und methodischer Vielfalt interessierten Lehrer und Lehramtsanwärter bietet die Kombination von einführenden Theoriepassagen und konkreten Unterrichtsmodellen einen Zugang, der die Reflexion der Voraussetzungen des Umgangs mit Bildern im Unterricht gestattet, ohne sich in alltagsfernen didaktischen Theoriebildungen verlieren zu müssen.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-77706-8
Publication date:
17 Jul 2019
Copyright Date:
01 Jan 2013
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-77706-5
Publication date:
12 Aug 2013
Copyright Date:
01 Jan 2013
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Stefan Maeger, Dr. phil., ist seit 2011 Lehrer für Philosophie, Praktische Philosophie, Kunst und Latein am Goethe-Gymnasium Düsseldorf. Er ist außerdem seit 2000 Mitherausgeber der Fachzeitschrift »Ethik und Unterricht«.