Minderheiten können aus Migration entstehen und durch ihre Mobilität gekennzeichnet sein. Das gilt nicht nur für die Gegenwart, sondern freilich auch für die griechisch-römische Welt.
Die in dem Sammelband zusammengestellten Beiträge beschäftigen sich mit Minderheiten und deren Vertretern und untersuchen Migrations- und Integrationsfragen anhand politischer, rechtlicher, religiöser und kultureller Aspekte. Dabei illustrieren sie die Arbeit bzw. den kritischen Umgang mit literarischem, archäologischem und dokumentarischem Quellenmaterial. Behandelt werden das Klassische Athen im 5. Jahrhundert v.Chr., das hellenistische Ägypten, die Geschichte eines Reisenden aus der Stadt Kandahar (im heutigen Afghanistan) an der Wende vom 1. Jahrhundert v.Chr. zum 1. Jahrhundert n.Chr. und das römische Reich in der Epoche der Kaiserzeit und der Spätantike.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-76635-2
Publication Date:
15 Jul 2019
Price:
[GER] €49.90net €46.64[US] $57.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-76635-9
Publication Date:
07 Dec 2015
Price:
[GER] €49.90net €46.64[US] $57.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Patrick Sänger, Dr. phil., geb. 1979, ist derzeit APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Schwerpunkte seiner Forschungen liegen in der Verwaltungs- und Sozialgeschichte der hellenistischen und römischen Welt sowie in der Erst- und Neuedition dokumentarischer Texte.