Das Fortleben der Romantik bis heute steht außer Frage – der vorliegende Band erkundet vor allem das Romantische als Praxis um 1800 und im 19. Jahrhundert.
Anders als Ideen- und Sozialgeschichte es getan haben, sollte »Romantik« diachron diskursgeschichtlich und praxeologisch erforscht werden. Wahrnehmbar werden dann eine noch vorterminologische Praxis des Romantischen bereits im 18. Jahrhundert, sodann aber ein »Nachleben« im 19. Jahrhundert, das Praktiken des Romantischen tradiert, obgleich es nicht selten »die Romantik« als Anachronismus und ideologisches Ärgernis ablehnt – und schließlich auch Praxisbezüge, die von den so theoriefreudigen Romantikern um 1800 selbst schon ins Spiel gebracht werden.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Diskussion von Fallstudien zu einer Rekonstruktion historischer Semantiken des Romantischen.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-657-78427-1
Publication Date:
22 Jul 2019
Copyright Date:
01 Jan 2016
Price:
[GER] €42.90net €40.09[US] $49.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-506-78427-8
Publication Date:
12 Aug 2016
Copyright Date:
01 Jan 2016
Price:
[GER] €42.90net €40.09[US] $49.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Norman Kasper ist seit 2009 Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Jochen Strobel ist nach einer Gastprofessur in San’a/Jemen 2009 und Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Magdeburg und Osnabrück (2009-2012) seit 2014 außerplanmäßiger Professor an der Universität Marburg.